home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- PoptoXPatch
-
- V 1.0
-
- © 1995 Frank Toepper
-
- Public Domain
-
- präsentiert von Digital Innovations
-
-
- Funktion:
-
- Programme wie TinyMeter oder MagicClock rufen, wenn 'Pop To Front' oder
- 'Pop To Back' eingeschaltet ist, einfach in festen Zeitabständen die
- Funktionen 'WindowToFront' bzw. 'WindowToBack' der Intuition Library auf.
- Dabei kommt es beim schieben von Icons, aktiven Menus oder beim benutzen
- von Programmen wie PowerSnap zu Systemhängern (keine Ahnung warum; das
- Semaphoren-System sollte solche "Verklemmungen" eigendlich verhindern).
- Das Programm versucht unnötige Aufrufe der Funktionen 'WindowToFront' und
- 'WindowToBack' zu vermeiden indem es diese beiden Funktionen patched und
- einfach nichts macht wenn der Aufruf sowieso nichts bewirkten würde.
-
- Für die, die es interessiert hier noch die Funktionsweise:
-
- WindowToFront:
- if (win->WLayer != win->WScreen->LayerInfo.top_layer)
- WindowToFront (win);
-
- WindowToBack:
- if (win->WLayer->back)
- if (!(win->WLayer->back->Flags & LAYERBACKDROP))
- WindowToBack (win);
-
- Die Codefragmente müßten selbsterklärend sein.
- Diese Funktionalität läßt sich sehr gut in eigene Programme übernehmen.
-
-
- Start:
-
- Das Programm kann vom CLI aus gestartet werden.
- Es werden keinerlei Argumente ausgewertet.
- Die Patches können entfernt werden, indem das Programm noch einmal
- aufgerufen wird oder dem Prozeß mit Namen 'PopToXPatch' ein Break
- (CRTL-C) gesendet wird.
-
-
- Bugs:
-
- Da das Programm eine Art 'High-Level-Patch' ist, und nicht die
- eigendlichen Ursachen behebt, versagt es wenn mehr als ein Window ständig
- nach hinten bzw. nach vorne geschaltet werden soll.
-
-
- Autor:
-
- Ich wäre froh von euch zu hören, ob das Programm seinen Zweck erfüllt,
- oder auch nicht :-(.
-
- EMail: toepper@rz.uni-greifswald.de
-
- Post: Frank Toepper
- Maxim Gorki Str. 5A
- Greifswald
- 17491
-